Beschreibung
AIS und DSC - Nur wer schnell geortet wird
, kann zuverlässig und zeitgerecht gerettet werden.
Der neue easy2-MOB ist ein kombinierter AIS/DSC-Notrufsender, der als AIS + DSC MOB neue Standards setzt.
Der neue AIS-Notrufsender verfügt nun über einen integrierten DSC-Empfänger und ist somit in der Lage, DSC-"Open-Loop-Notrufe" zu senden und eine Bestätigung der GMDSS-Rettungskette zu empfangen.
Im Falle eines "Mann über Bord" ermöglicht das Gerät die sofortige Alarmierung aller Schiffe, die sich in unmittelbarer Nähe des Schiffbrüchigen befinden. So wird sichergestellt, dass Rettungsversuche so schnell wie möglich unternommen werden können. Der Alarm wird parallel über AIS an alle AIS-Empfängersysteme innerhalb der Übertragungsreichweite des easy2-MOB und über DSC-"Notruf" an die DSC-Funkgeräte gesendet.
Selbstverständlich werden beide Alarme zunächst an Ihr eigenes Schiff gesendet. Dank mehrerer starker roter LEDs kann das easy2-MOB auch als elektronische Seenotrakete eingesetzt werden. Dies erhöht die Sichtbarkeit, insbesondere in der Dunkelheit.
Dank seiner geringen Größe kann das AIS +DSC MOB easy2-MOB mit vielen automatischen Rettungswesten verwendet werden.
AIS MOB inkl. DSC "closed loop" & "open loop".
Der Notrufsender easy2-MOB AIS + DSC vereint mit AIS und dem DSC-Notruf zwei verschiedene Alarmfunktionen in einem Gerät und ist damit die ideale Lösung für "Mann über Bord"-Notfälle.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger sendet der easy2-MOB DSC sowohl in "geschlossener Schleife" als auch in "offener Schleife".
Entsprechend dem neuen Standard kann die automatische Auslösung mit einem Schieberegler deaktiviert werden.
Funktion
Der easy2-MOB ist ein AIS-Notrufsender mit DSC, der für die Seenotrettung entwickelt wurde. Mit seiner schlanken Form, seiner geringen Größe und seinem minimalen Gewicht von 120 Gramm ist der easy2-MOB perfekt für den Einsatz in einer automatischen Rettungsweste geeignet. Mit einer Betriebsdauer von mehr als 24 Stunden bei 0 °C nach der Aktivierung und einer abgestrahlten Sendeleistung von 1 Watt bietet der neue AIS MOB easy2-MOB ebenfalls eine außergewöhnliche Leistung, mit der er sich erneut auf dem Markt behaupten wird. Der Notsender erhöht Ihre Überlebenschancen erheblich und kann den Unterschied ausmachen, ob ein Leben auf See gerettet werden kann.
AIS
Nach der automatischen Auslösung des Notsenders durch Wasserkontakt wird ein AIS-Notfalltelegramm gesendet, das von allen AIS-Systemen (Klasse A und Klasse B) in einem Umkreis von etwa 7 Seemeilen empfangen werden kann. Der AIS-Alarm wird jede Minute wiederholt und enthält aktuelle Positionsdaten sowie Informationen über den Kurs und die Geschwindigkeit über dem Grund des Wracks, falls es abgetrieben wird. Die Notsender sind mit einem integrierten, präzisen und schnellen GPS der neuesten Generation ausgestattet. Die "Live"-Position der Person in Not wird über das AIS auf dem PC oder auf einem Plotter sichtbar. Das bedeutet, dass jedes Schiff in der Nähe (Sportboot, Handelsschiff, Regierungsschiff, SAR usw.), das mit einem AIS ausgestattet ist, sofort eine Rettungsaktion einleiten kann.
DCS
Wenn das easy2-MOB bei einer "MANN ÜBER SEE"-Situation automatisch durch Wasserkontakt aktiviert wird, wird innerhalb weniger Sekunden ein DSC-Notruf gesendet. Dieser Notruf wird zunächst ohne GPS-Koordinaten gesendet und als Alarm von bis zu 8 Booten in einer geschlossenen Schleife empfangen. Der Begriff "geschlossene Schleife" bezieht sich auf bis zu 8 Boote, deren MMSI-Nummern zuvor über Bluetooth und die Weatherdock-App in das easy2-MOB programmiert wurden. Sobald eine GPS-Position verfügbar ist, wird ein zweiter Alarm über DSC an diese Boote gesendet, diesmal mit den GPS-Koordinaten des Opfers. Diese Übertragung wird dann in den nächsten 30 Minuten alle 5 Minuten wiederholt. Nach Ablauf dieser Zeit wird das Intervall auf 10 Minuten verlängert.
Nach 10 Minuten wird auch eine "Open Loop"-Übertragung gesendet, d. h. ein "Ruf an alle Schiffe" an die GMDSS-Rettungskette.
Die automatische Aktivierung kann deaktiviert werden.
Es gibt auch eine kleine externe Änderung im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem easyONE-DSC-CL. Der easy2-MOB kann mit einem kleinen Schieberegler ganz einfach zwischen manueller und automatischer Aktivierung umgeschaltet werden. Die manuelle Aktivierung ist jederzeit möglich. Der Schieber ist so gestaltet, dass eine versehentliche automatische Aktivierung verhindert wird.
Merkmale
- Automatische Aktivierung bei Wasserkontakt
- Kann mit vielen Automatik-Rettungswesten ohne besondere Vorbereitung verwendet werden
- Vollständige AIS MOB-Notmeldung (972....) an jedes AIS-Empfangssystem im Sendegebiet
- Wiederholung der AIS-Notmeldung mit aktualisierten GPS-Positionsdaten, des Kurses und der Geschwindigkeit
- DSC-Notruf an bis zu 8 verschiedene Schiffe im Rahmen des "Closed Loop"-Verfahrens
- DSC-Notruf im "Open Loop"-Verfahren automatisch nach 10 Minuten
- Programmierung über Bluetooth-Verbindung mit der kostenlosen Weatherdock-App
- Batterielebensdauer von mehr als 24 Stunden bei 0 °C
- Leistungsstarke rote LED-Taschenlampe für bessere Sichtbarkeit (z. B. im Dunkeln)
- 1 Watt abgestrahlte Sendeleistung im AIS-Modus
- 0,5 Watt im DSC-Modus
- Übertragungsreichweite bis zu 7 Seemeilen und mehr
- Vollautomatische Aktivierung bei Wasserkontakt
- Vollständig schwimmfähig ohne Schwimmhilfe
- Praktische Größe
- Keine Jahresgebühr
- Keine Lizenz erforderlich
- Keine Registrierung oder Anmeldung erforderlich
- Erfüllt alle Normen und Vorschriften
Technische Daten
- Zulassungen: CE
- Abmessungen (L/B/H): 195 x 50 x 30 mm
- Gewicht: 120 g
- Batterie: 6 V, 2 Lithium-Batterien, CR2
- Frequenzen
- AIS: 161,975 und 162,025 MHz
- DSC: 156,525 MHz
- Bedienelemente :
- Tasten: "TEST" und "ON")
- Cursor: Aktivierung und Deaktivierung der automatischen Triggerfunktion
- Anzeigen: 2 LEDs ("GPS-Status" und "FLASH")
- Betriebstemperatur : -20 °C bis +55 °C
- Lagerungstemperatur: -40 °C bis +70 °C